Architektur als Strategieentscheid
Plattformen bündeln wiederkehrende Fähigkeiten: Identität, Zahlungen, Datenzugriff. Sie reduzieren kognitive Last und beschleunigen Feature-Teams. Strategisch klug ist, Plattformgrenzen entlang klarer Geschäftsdomänen zu ziehen. Welche Domäne würde bei Ihnen am meisten entlasten?
Architektur als Strategieentscheid
Eigenentwicklung lohnt sich, wo Differenzierung entsteht; Kaufen beschleunigt, wo Standards reichen; Partnerschaften erweitern Ökosysteme. Eine bewusste Landkarte pro Capability spart Wartung und fokussiert Talent. Diskutieren Sie gern Ihre jüngste Build-vs-Buy-Entscheidung.
Architektur als Strategieentscheid
Gut gestaltete APIs verankern Verantwortungen zwischen Teams und externen Partnern. Versionierung, SLAs und Beobachtbarkeit machen Abhängigkeiten planbar. So wird Integrationsfähigkeit selbst zum Wettbewerbsvorteil. Abonnieren Sie für konkrete API-Governance-Checklisten.